a taste of paradise 2013
(Letzte Änderung: 9.07.2017 @ 10:04)
26. Tag: 18.08.2013 (Fortsetzung)
Wir fahren zum Visitor Center der Kipahulu Section des Haleakala Nationaparks und Anja und ich müssen schmunzelnd daran denken, dass wir vor 14 Jahren schon mal hier waren und an einem beschaulichen Sonntagmorgen wutenbrannt einen armen Park Ranger rundgemacht haben.
Die Nacht hatten wir auf dem Campingplatz verbracht und ungefähr ab Mitternacht waren Ralf, sein Bruder und wir die einzigen zurechnungsfähigen Menschen weit und breit. Alle anderen waren mega-high. Ich bin kein Moralapostel und jeder muss wissen, was er mit seiner Gesundheit und seinem Geld tut, aber wenn irgendein zugekiffter Schwachkopf morgens um drei etwas von "Wanna hit your rental car." faselt und offenbar auf Streit aus ist, steigen auch bei mir die Kampfhormone.
Der große Parkplatz ist voll und wir müssen erst einmal sehen eine Parklücke zu finden. Ich verziehe mich erstmal auf eine Bank vor dem Visitor Center, mache einen Objektivwechsel und esse zwei Plunderteilchen von der Safeway Bakery. Anja und die Mädchen cremen sich in der Zeit ordentlich ein und gehen dann auf dem Loop Trail vor, der zu den Pools führt.
Man kommt an interessanten Gewächsen vorbei.
Der Weg geht zur Küste runter und der Anblick des weißgeschäumten Pazifiks ist majestätisch. Ich muss beim Fotografieren nur ein wenig aufpassen, denn die Gischt fliegt einem nur so um die Ohren. Diese Stelle heißt Kuloa Point.
Die Pools selbst, die übrigens weder heilig sind noch jemals waren, sind nur mäßig interessant. Die unteren sind gesperrt, da die Gefahr besteht, dass jemand ins Meer hinausgezogen wird (was schon vorgekommen ist) und die oberen sind nur bessere Planschbecken. Das Wasser ist trotzdem eine schöne Abkühlung.

Spannender finde ich den weiteren Verlauf des Loop Trails, der zunächst bergan und dann eben durch dichten Regenwald geht. Überall wachsen große Farne und schilfartige Gräser, deren Namen ich nicht kenne.

In der Nähe des trailheads steht ein rekonstruiertes traditionelles hawaiianisches Lagerhaus (Hale Ku'ai) mit dem charakteristischen Strohdach.
