Headerbild1 Headerbild2 Headerbild3 Headerbild4 Headerbild5
headerbildmobil1 headerbildmobil2 headerbildmobil3 headerbildmobil4 headerbildmobil1
Logo
Buchpromotion on

Corona Arch (UT)

(Letzte Änderung: 6.01.2025 @ 17:52)

Corona? - Da sträuben sich so manchen die Nackenhaare.

Die anderen denken an das leckere Bier ...

Oder aber an den gleichnamigen Arch, und um den geht es hier. Wobei der Name "Corona" (lat. "Krone" oder "Heiligenschein") von der Form des Bogens herrührt. Der große, halbrunde Schwung erinnert an eine Krone oder den Strahlenkranz einer Sonnenkorona.

Klugscheißmodus aus, Bilder sagen mehr als tausend Worte ...

Corona Arch

Ein bisschen Statistik:

Höhe: Etwa 43 Meter.
Breite der Öffnung: Rund 33 Meter.
Material: Navajo-Sandstein, der durch Wind- und Wassererosion geformt wurde.
Alter: Schätzungsweise mehrere Millionen Jahre, entstanden durch natürliche Erosionsprozesse in der Jurazeit.

Corona Arch Corona Arch

Der Corona Arch muss erwandert werden. Aus dem offenen Autofenster fotografieren, funktioniert hier nicht. Genauer gesagt ist es eine drei Meilen round-trip lange anstrengende Wanderung, die man nicht mit Flip-Flops bewältigt. Es geht an zwei Stellen Leitern hoch, die sehr steil sind und schon so manchen zum Umkehren gezwungen haben - ich wurde selbst Augenzeuge.

Allerdings ist schon die Wanderung selbst ein Highlight, führt sie doch durch eine bezaubernde Sandsteinlandschaft, die man so wohl nur in Southern Utah findet.

Corona Arch

Dabei kommt man auch an einem zweiten, kleineren Arch vorbei: Bowtie Arch. Er sieht aus, als ob von oben ein Loch in die Sandsteinwand gebohrt und darunter ein Höhle gegraben wurde - naja, so ähnlich zumindest.

Corona Arch

Ich finde die Sandsteinwände faszinierend - auch ohne Arch.

Corona Arch Corona Arch

Directions

Der Trailhead und gleichzeitig Parkplatz liegt etwa 16 Kilometer von Moab entfernt am Potash Road Scenic Byway (State Route 279).

GPS-Koordinaten Corona Arch

(WGS84, Dezimalgrad, Umrechner: hier)

Trailhead: 38.57483, -109.63248
Corona Arch: 38.57994, -109.62008

Anfahrt

Good to know

Im Sommer bei garantiert gnadenloser Hitze will ein Marsch zum Arch gut überlegt sein. Wenn, dann frühmorgens, aber wirklich ganz früh, oder spätabends. Schwitzen ist trotzdem garantiert.

My Visits

Dem Corona Arch habe ich erstmalig im Oktober 2024 besucht.

My Rating Icon Ratinginfo

My Rating Icon Ratinginfo

Schönere Arches wird man im benachbarten Arches Nationalpark kaum finden. Gut, da gibt es den grandiosen Delicate Arch, aber auch Millionen von selfie-gierigen Touristen, die einem ins Bild rennen. Das Problem hat man beim Corona Arch eher nicht.

sternsternsternsternleersternleer