Headerbild1 Headerbild2 Headerbild3 Headerbild4 Headerbild5
headerbildmobil1 headerbildmobil2 headerbildmobil3 headerbildmobil4 headerbildmobil1
Logo
Buchpromotion on

Factory Butte & Arch (UT)

(Letzte Änderung: 5.01.2025 @ 9:59)

Hanksville als gottverlassenes Wüstenkaff zu bezeichnen klingt vielleicht hart, kommt der Realität aber gefährlich nahe. Der Ort ist schmucklos zum Quadrat, sieht man mal von dem bizarren rusty monsters eines krativen Zeitgenossen ab, die allerdings auch nicht unwidersprochen als Kunst durchgehen.

(Obwohl: manche nennen es junk art. Ansichtssache und nicht das eigentliche Thema hier.)

Der triste Ort, dessen einzige Existenzberechtigung die relative Nähe zu Größen wie dem Capitol Reef NP und den Parks der Moab-Region sowie die verkehrsgünstige Lage an der T-Kreuzung nach Norden (I 70) und Süden (Grand Canyon NP, Lake Powell, Monument Valley) zu sein scheint, passt perfekt in die graue Badland-Landschaft des südlichen San Rafael Swells, die aber ihre eigenen Reize hat.

Der markante Monolith unten im Bild nennt sich Factory Butte. Hat er Ähnlichkeit mit einem Fabrikgebäude? Hmm, ich weiß nicht, aber woher soll der Name sonst kommen? Na gut, vielleicht ist das der "Schornstein" oben auf dem Gipfel ...

Blue Hills Factory Butte

Der 500 m hohe und 1,5 Meilen lange Factory Butte liegt inmitten der Blue Hills, deren weitläufige, bis auf ein paar Grasbüschel vegetationslose Badlands aber überhaupt nicht blau sind, sonndern eher grau-gelb.

(Noch besser sieht man das vom Moonscape Overlook ganz in der Nähe.)

Factory Butte

Ist einfach ein schönes Fotomotiv: ein Arch, der einen Gipfel im Hintergrund einrahmt. Kennt man z.B. vom Mobius Arch in den Alabama Hills.

Das gibt es auch mit dem Factory Butte. Der Arch, der den Felsen einrahmt, ist übrigens so winzig, dass man eher von einem "Loch" in einem Felsen sprechen sollte. Man muss sich der Länge nach in den Staub schmeißen, um überhaupt diese Fotoperspektive zu bekommen (GPS-Koordinaten des Mini-Archs s.u.).

Factory Butte Arch

Wenn man dem Factory Butte noch näher kommen will, biegt man von der Coal Mine Road von Süden kommend links ab in die Factory Butte OHV Area (GPS-Koordinaten: s.u.). Wie der Name schon sagt: OHV = Off Highway Vehicle, d.h. viele Bereiche sind nicht für normale Fahrzeuge geeignet. Mit einem Jeep Wrangler kommt man allerdings auch schon relativ nahe an den Factory Butte heran.

Factory Butte Arch

Die Views zurück nach Osten sind auch klasse.

Factory Butte Arch Factory Butte Arch

Directions

Der Factory Butte liegt an der Coal Mine Road. Vom Abzweig von der UT 24 bis Hanksville (UT )sind es 11 Meilen.

GPS-Koordinaten Factory Butte & Arch

(WGS84, Dezimalgrad, Umrechner: hier)

GPS Abzweig Coal Mine Road von der UT 24: 38.36729, -110.89276
GPS Abzweig Factory Butte von der Coal Mine Road: 38.46029, -110.88904
GPS Factory Butte: 38.43788, -110.91436
GPS Factory Butte Arch: 38.395389 -110.889611

Anfahrt

Good to Know

Die Coal Mine Road, manchmal auch Factory Butte Road genannt oder Factory Bench Road, ist bei Trockenheit von normalen Straßen-PKWs befahrbar. Jedenfalls bis zum Factory Butte (und auch noch ein gutes Stück weiter). Grundsätzlich sind für unpaved roads aber SUVs mit höherer Bodenfreiheit zu empfehlen und vor allem gute Reifen.

My Visits

2010, 2018 und 2024 habe ich dem Factory Butte einen Besuch abgestattet.

My Rating Icon Ratinginfo

My Rating Icon Ratinginfo

Wer Badlands mag (wie ich) wird sich auch für die Blue Hills erwärmen, in denen der Factory Butte liegt.

sternsternsternleersternleersternleer