Niagara Falls State Park (NY)
(Letzte Änderung: 17.09.2022 @ 9:20)
Eigentlich sind Wasserfälle nicht so mein Ding. Tendenziell finde ich sie überbewertet, was auch daran liegen mag, dass ich sie in der Regel zur falschen Jahreszeit besuche. Im Sommer sind die einst im Frühjahr stolzen Sturzbäche häufig zu armseligen Rinnsalen verkümmert oder sogar ganz versiegt. Ich stehe dann da mit Kamera, Graufilter und ein paar Ideen für gute Bilder und frage mich warum.
Beispiele dafür sind diverse Fälle im Yosemite National Park (Yosemite Falls, Nevada Falls, Vernal Falls usw.) oder auch der nicht zuletzt für seine Wasserfälle berühmte Hana Highway auf Maui. Tröpfel, Tröpfel, Plitsch, Platsch., Gähn...
Es gibt aber löbliche Ausnahmen - die Niagarafälle z.B. Zu jeder Jahreszeit donnert der sich in zwei Ströme teilende Niagara River (NIagara = indianisch für "Donnerndes Wasser") absolut verlässlich mit einer Fallhöhe von 21 Metern (amerikanischer Teil) bzw. 52 Metern (kanadischer Teil) in die Tiefe und verbindet dabei den höher gelegenen Lake Erie mit dem Lake Ontario. Es ist wie bei einer Schleuse - nur ohne Schleuse. (Alles klar?) Definitiv ein gewaltiges Schauspiel - selbst für notorische Wasserfall-Muffel wie mich.
Eine solche Kulisse ist nicht nur für Touristen aus aller Welt, sondern auch für Filmemacher äußerst attraktiv. Hier bewies z.B. Marilyn Monroe im Jahr 1953, dass sie nicht nur als Traum aller Männer der Nachkriegszeit taugte, sondern auch als Femme Fatale eine richtig gute Schauspielerin sein konnte. Der Thriller Niagara ist ein absoluter Klassiker Hollywoods. Naturwunder meets Naturwunder sozusagen. Auch ein paar Stuntszenen für Superman III entstanden hier.
Früher gab es ein paar Verrückte, die sich den letzten Kick dabei holten die Niagarafälle freiwillig hinunterzustürzen. In Fässern z.B., was manchmal gut und manchmal schlecht - um nicht zu sagen tödlich - ausging. Seit 1951 sind derartige Späße allerdings verboten.
Damals wie heute sind die Niagarafälle eine große Touristenattraktion. Es herrschen teilweise kirmesartige Zustände und das obwohl die Fälle ziemlich abseits gängiger Reiserouten liegen. Bis nach New York City sind es immerhin ca. 650 km. One-way wohlgemerkt. Trotzdem waren die NIagara Falls bei meiner ersten USA-Reise 1991 ein absoluter Fixpunkt in der Planung. Auch 2011 haben wir uns nicht gescheut ca. 500 km Umweg in Kauf zu nehmen um unsere Erinnerungen aufzufrischen und neues digitales Fotomaterial zu erstellen.
Die Niagarafälle sehen schon von oben absolut eindrucksvoll aus, aber so richtig deutlich werden die Naturgewalten, die hier am Werk sind, erst, wenn man sich an Bord des Tourboots Maid of the Mist begibt, in die kostenlos bereitgestellten blauen Müllsäcke (aka Regenponchos) schlüpft und bis in die Nähe der Abbruchkante fährt.

Man sollte allerdings nicht wasserscheu sein. Wenn Sie es noch konkreter haben wollen: Es gibt auch die Möglichkeit hinter die Fälle auf der kanadischen Seite (Horseshoe Falls) zu wandern (Journey behind the Falls).
Nachts werden die Niagarafälle farbenfroh beleuchtet. Dieses Schauspiel habe ich leider noch nicht live miterlebt. Das ist gut, denn dann gibt es wenigstens einen Grund wiederzukommen, auch wenn heftige Umwege drohen.
Hat irgendwann jemand behauptet, dass Wasserfälle überbewertet werden?

Directions
GPS-Koordinaten Niagara Falls SP
(WGS84, Dezimalgrad, Umrechner: hier)
GPS Niagara Falls SP: 43.078056, -79.075833
Hier findet man eine Karte und Broschüre des Niagara Falls SP.
My Visits
Die Niagarafälle waren bei meiner allerersten Reise im Programm (1991). 2011 gab es eine dringend fällige Auffrischung.
Bei beiden Besuchen habe ich mich allerdings auf die amerikanische Seite der Fälle beschränkt. Grund waren die übel langen PKW-Schlangen, die es bei der Wiedereinreise in die USA gab. Zu Fuß wäre eine Alternative gewesen, aber auch für so einen Trip geht relativ viel Zeit drauf.
Keine Frage, die Niagarafälle sind majestätisch. Eines der ganz großen Naturwunder des amerikanischen Ostens.
Gallery
Diese Gallery besteht aus 30 Farbbildern. Die Bilder stammen aus den Jahren 1991 und 2011.