El Morro National Monument (NM)
(Letzte Änderung: 9.10.2024 @ 16:39)
Heute ist das El Morro National Monument eher eine kleinere Sehenswürdigkeit. Im Besucherranking des NPS belegte es 2015 einen wenig imposanten 282. Platz (von 368 insgesamt gelisteten POI). Nicht einmal 50.000 Besucher verirrten sich in 2015 dorthin.
Das war mal ganz anders. Zu den Zeiten der großen Trecks (Mitte des 19. Jahrhunderts), die Richtung Westen, vor allem nach Kalifornien, unterwegs waren, war die El Morro Route eine wichtige Ost-Westverbindung. Hier zogen viele Siedler vorbei, die auf der Suche nach Glück und Gold waren, und verewigten sich in dem weichen Sandstein der schon von weitem sichtbaren und den richtigen Weg weisenden bluff. Die Spanier nannten den mächtigen, in die ansonsten flache Landschaft markant hineinragenden, Felsen ziemlich treffend El Morro ("Landzunge").
Bezeichnenderweise wird der Felsen Inscription Rock genannt. Mehr als 2000 Reisende haben dort ihren Namen und ihr Reisedatum hinterlassen, auch um Nachreisenden eine Information über ihren Verbleib zu geben.
Die El Morro Mesa wurde schon viel früher, zu Zeiten der Spanier, als Message Board genutzt. Aus dem Jahr 1605 stammt die folgende Botschaft eines Conquistadores : "Hier zog Don Juan de Oñate auf einer Südsee-Expedition am 16. April 1605 vorüber". Und noch weiter zurückgehend hatten schon die Ansasazi, die sich vor ca. 2000 Jahren in der Region ansiedelten, Petroglyphen in den Felsen des heutigen National Monuments hinterlassen. Die Zuni, direkte Nachfahren der Anasazik, nennen El Morro A'ts'ina (Ort der Felsinschriften).
Es wäre schade, die El Morro Mesa nur von unten zu betrachten, obwohl es dort schon einiges Interessantes zu sehen gibt. Neben den besagten Inschriften z.B. ein kleines, unter einem Fels-Alkoven im Schatten liegendes Wasserloch, das ganzjährig verlässlich Trinkwasser bereithält, was vor allem früher von eminenter Bedeutung für Durchreisende war. Die kleine Oase trug dazu bei, dass El Morro eine wichtige Zwischenetappe auf dem Weg nach Kalifornien war.
Ein sehr schöner, zwei Meilen langer, loop trail führt hinter dem Visitor Center an dem Pool und den Inschriften vorbei und klettert dann an der schön im Schatten liegenden Nordostseite ca. 80 m in die Höhe. Oben ist man auf immerhin 2274 m ü. NN. und hat einen tollen Blick über die umliegende, mit Gras bewachsene und darüber hinaus vulkanisch geprägte, Landschaft und die gelb-weiße Felsenlandschaft.
Der Weg führt über die flachen Felsen und einige in den Fels gehauene Treppen. Auch an den Überresten des Atsinna Pueblos führt der Headland Trail vorbei. Dieses nur zu einem kleinen Teil freigelegte Pueblo mit insgesamt 40 Räumen und zwei Kivas bewohnten die Anasazi seit dem Ende des 13. Jahrhunderts, aber nur für relativ kurze Zeit, ehe sie zurück in ihre früheren Siedlungen in der Nähe von Zuni zogen.
Camping
Es gibt einen kleinen campground (9 sites, first-come, first-served). Außerhalb des El Morro National Monuments gibt es den El Morro RV Park.
Directions
Das El Morro National Monument liegt an der NM 53 zwischen Grants und Ramah ca. 200 km westlich von Albuquerque.
GPS-Koordinaten El Morro NM
(WGS84, Dezimalgrad, Umrechner: hier):
GPS El Morro NM: 35.0384, -108.348533
Good to know
Das El Morro National Monument lässt sich hervorragend mit dem benachbarten El Malpais National Monument kombinieren. Beide National Monuments sind problemlos an einem Tag zu schaffen, wenn man sich auf das Wesentliche beschränkt.
My Visits
Das El Morro National Monument habe ich erstmalig im Jahr 1996 besucht. 2007 und 2016 gab es jeweils ein kleines Update.
El Morro bekommt zwei Sterne. Wer Spektakuläres erwartet, wird möglicherweise enttäuscht. Einen kurzen Umweg ist das National Monument, auch wegen der interessanten geschichtlichen Bezüge, aber allemal wert.