Headerbild1 Headerbild2 Headerbild3 Headerbild4 Headerbild5
headerbildmobil1 headerbildmobil2 headerbildmobil3 headerbildmobil4 headerbildmobil1
Logo
Buchpromotion on

G´day Tour 2023

(Letzte Änderung: 17.09.2023 @ 9:19)

Tag 25 (19.07.2023, Teil 2)

Weiter geht die Hangover Bay-Bildershow, wir können uns einfach nicht daran sattsehen:

Australien Australien Australien Australien Australien

Kurz darauf kommen wir zum nächsten Abzweig: Kangoroo Point. Und wieder ist uns das Sonne-Wolken-Wechselspiel hold.

Australien Australien Australien

Da ist er, unser schnittiger Corolla.

Australien

Einfach klasse, dass wir das bei so tollen Licht alles sehen können. Die Abzweigung zur Pinnacle Desert lassen wir rechts liegen, denn über den Pinnacles geht gerade ein Schauer nieder. Wir werden ja auf der Rückfahrt noch die Gelegenheit haben.

Wir folgen der Straße, die links nach Cervantes führt. Noch einmal links, dann sind wir auf der Hansen Bay Road, die bis zur Abzweigung (wieder links) zum Lake Thetis mittlerweile asphaltiert ist.

Den Lake Thetis haben wir ganz für uns alleine.

Australien Australien Australien

Naja, nicht ganz.

Australien

Die Stromatolithen sehen irgendwie merkwürdig aus.

(Wikipedia erhellt, was Stromatolithen sind: "Sedimentgesteine, die durch Einfangen und Bindung von Sedimentpartikeln oder Fällung gelöster Stoffe infolge des Wachstums und Stoffwechsels von Mikroorganismen in einem Gewässer entstanden sind. Sie sind meistens geschichtet und bestehen oft aus sehr fein geschichtetem Kalkstein. Die innere Struktur der Stromatolithen ist verschieden: flache, ebene Schichten, nach oben gewölbte Schichten, mehrere gewölbte Schichtpakete nebeneinander (Säulenform). Einige erinnern mit ihrem schaligen Aufbau aus Knollen, Säulen oder welligen Lagen äußerlich an einen Blumenkohl."

Australien Australien Australien