Headerbild1 Headerbild2 Headerbild3 Headerbild4 Headerbild5
headerbildmobil1 headerbildmobil2 headerbildmobil3 headerbildmobil4 headerbildmobil1
Logo
Buchpromotion on

G´day Tour 2023

(Letzte Änderung: 14.09.2023 @ 16:48)

Tag 21 (15.07.2023, Teil 7)

Der Tempel liegt auf einer Felsspitze, quasi im Meer, wobei man bei Ebbe zu ihm herübergehen kann. Aber bevor wir dorhin gehen, sehen wir uns erst einmal weiter nördlich um. Auch hier gibt es jede Menge Fotomotive: Tempelanlagen und Steilküste - eine coole Mischung.

Australien Australien Australien Australien Australien Australien Australien Australien Australien

Nun aber zum Haupttempel Tanah Lot.

Zur Gründungsgeschichte dieser bedeutenden Stätte zitiere ich Wikipedia:

„Der Tempel wird dem javanischen Hindupriester Danghyang Nirartha (auch: Pedanda Sakti Bau Rau) zugeschrieben. Dieser lebte auf Java und flüchtete wie viele Hindus und Buddhisten am Ende des 15. Jahrhunderts vor dem sich ausbreitenden Islam nach Bali. Während einer Reise am Anfang des 16. Jahrhunderts (genauere Jahresangaben scheinen nicht zu existieren) sah er einer Sage nach eines Tages ein Licht von der Westküste her aufsteigen. Als er sich diesem Licht näherte, bemerkte er ein kleines, wenige Meter von der Küste entferntes, felsiges und zauberhaft wirkendes Eiland. Er rastete und meditierte. Dies führte dazu, dass sich schon bald Schüler aus der näheren Umgebung um ihn versammelten. Um Konfrontationen mit dem ansässigen Priester zu vermeiden, versetzte Nirartha seinen Meditationsort auf das Felseneiland inmitten des Meeres und schuf auf diese Weise Tanah Lot.“

Erst einmal zwei Bilder vom Sunrise Viewpoint.

Australien Australien